Zum Inhalt springen

Rodenbacher Glockentag

Erstellt von W. Jung | |   Rodenbach

Am Samstag, 28.06.2025 - Kirche Herz Jesu Rodenbach

Anlässlich

  • 40 Jahre Weihejubiläum Geläute am 25.11.2024
  • 45 Jahre Weihejubiläum Orgel am 14.12.2025
  • 50 Jahre Seniorennachmittag am 14.10.2025
  • 60 Jahre Gründung Kath. Frauenkreis am 15.05.2025
  • 60 Jahre Weihejubiläum Kirche Herz Jesu am 29.08.2025
  • im Rahmen der 725-Jahr-Feier OG Rodenbach - Kreisfamilientag

Ganz besonders ist der Glockenguss direkt vor Ort ein absolutes Jahrhundert-Ereignis. Noch in vielen Jahren können Sie beim Besuch unserer Kirche an diesen Moment zurückdenken und vielleicht sogar Ihren Enkeln von diesem Erlebnis erzählen.

Programm: Samstag, 28.06.2025
17:00 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung, Anrede und anschl. Glockenkonzert
17:45 Uhr: Vortrag über Kirchenglocken, anschl. Eröffnung der Glockenausstellung und des Shops
18:20 Uhr: Beginn des Orgelkonzertes
19:00 Uhr: Bewirtung - Essen und Getränke
19:45 Uhr: Anrede und Beginn der letzten Gussvorbereitungen und Glockenguss

Programm: Sonntag, 29.06.2025
10:30 Uhr: Festmesse zu St. Peter und Paul
11:45 Uhr: Anrede und Auspacken der Glocken und Glockenweihe

Glockenkonzert
Es handelt sich hierbei um das einzige Geläute der Glockengießerei Mark im Bistum Speyer. Es ist klanglich absolut überdurchschnittlich und aufgrund seiner hohen Klangqualität überregional bekannt.

Vortrag
Im Pfarrheim können Sie sich den interessanten Vortrag mit dem Titel ,,Kirchenglocken als göttliches Musikinstrument“ anhören. Die beiden Glockenfreunde Julian Rothhaar und Noel Keller berichten ausführlich über Kirchenglocken, deren Bedeutung und Herstellung, aber auch über ihr Klangbild und ihre Gestalt.

Glockenausstellung und Shop
In einem Nebenraum des Pfarrheims bekommen Sie die Möglichkeit mehrere Glocken zu bewundern und auch anzuschlagen. Ein Teil der Glocken wird von Noel Keller zur Verfügung gestellt und ist ziertechnisch absolut einzigartig, ein genauerer Blick lohnt sich. Es sind aber auch Glocken von Julian Rothhaar ausgestellt, die die klassischen christlichen Motive beinhalten. 

Eintrittspreise: 1,50 € (Erwachsene), 0,50 € (Kinder bis 12) / Kinder bis 6 sind frei

Außerdem ist auch ein Verkauf geöffnet. Dieser umfasst die Festschriften des Glocken- und Orgel Jubiläums sowie die umfangreiche Broschüre ,,Glocken der Pfalz – Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg“. Noch weitere Dinge werden hier zu erwerben sein, möglicherweise auch kleine Glocken des Glockengießers Eike Scherler. 

Orgelkonzert
Selbstverständlich darf bei einer musikalischen Veranstaltung wie dieser auch der Orgelklang nicht fehlen. Musikalische Daten zur Orgel:
Die Orgel wurde 1980 von dem Göttinger Orgelbauer Paul Ott gebaut. Sie besitzt eine mechanische Traktur und verfügt über 16 Register, wovon 3 Transmissionen sind. Früher stand die Orgel im Altarraum, rechts vom Altar an der Stelle, an der sich heute die Herz-Jesu-Statue befindet. Im Rahmen der Sanierung der Kirche wurde sie durch die Orgelbaufirma Hugo Mayer aus Heusweiler auf die Empore versetzt.

Glockenguss
Ein Glockenguss direkt vor Ort ist ein absolutes Jahrhundert-Ereignis. Es ist ein Moment in der Geschichte des Dorfes und der Kirche. Noch nie zuvor gab es einen solchen Anlass in unserem Dorf, doch das wird sich am heutigen Tage ändern. Drei Glocken sollen von der Metallmanufaktur Nordschmiede Eike Scherler aus Wiesmoor gegossen werden.
Eine Glocke ist für die katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu Rodenbach und soll als Altarglocke dienen: Herz-Jesu, g“‘
Die beiden anderen Glocken sind für den Glocken-sammler Julian Rothhaar und sollen als Ergänzung für sein ausgestelltes Geläute dienen:
Dreifaltigkeit, e‘“ und St. Petrus, cis““

„Von der Stirne heiß
Rinnen muss der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben,
Doch der Segen kommt von oben.“

So wie es Schiller im Lied von der Glocke bereits vor über 200 Jahren beschrieb, können wir nur auf den Segen von Oben für das Gelingen der Glocken hoffen. Am morgigen Tag wissen wir mehr.

„Noch dauern wird’s in späten Tagen,
Und rühren vieler Menschen Ohr
Und wird mit dem Betrübten klagen
Und stimmen zu der Andacht Chor.“

 

Ausführlichere Informationen können Sie dieser Broschüre entnehmen.

Zurück