Zum Inhalt springen

Neue Gottesdienstordnung

Erstellt von Pfarrer Christoph Hartmüller | |   Pfarreirat

Ab 12. Juli 2025

Nach längerer Vorarbeit im Liturgieausschuss und in den Gemeindeausschüssen hat der Pfarreirat in seiner Sitzung am 22. Mai 2025 einstimmig beschlossen, den regelmäßigen Gottesdienstplan der Eucharistiefeiern geringfügig zu entzerren. Veränderungen ergeben sich dadurch nur für Otterberg und Weilerbach, wo künftig im wöchentlichen Wechsel (jeweils 11 Uhr) eine heilige Messe gefeiert ist. Auch wenn es jetzt für manche der anderen Kirchen einen einmaligen „Sprung“ im vierwöchigen Rhythmus gibt, ändert sich dort ansonsten nichts.

Außerdem hat sich der Pfarreirat in einer ausführlichen Debatte damit befasst, wie in den immer häufiger vorkommenden Fällen, dass an einem Sonntag nur ein Priester zur Verfügung steht, künftig verfahren werden soll. Die Situation hat sich dadurch verschärft, dass Pfr. Tomy in eine andere Pfarrei versetzt wurde und mit einem Ersatz nicht zu rechnen ist; auch Vertretungen sind mittlerweile schwierig zu finden. Der Pfarreirat ist von dem Grundsatz ausgegangen, dass es in diesem Fall drei Eucharistiefeiern (einschl. Vorabend) gibt, die ein Priester zelebrieren kann. Diese Messfeiern rotieren „gleichberechtigt“ zwischen allen 12 Kirchen der Pfarrei. Mehrheitlich hat der Pfarreirat beschlossen, in diesen Ausnahmefällen auch die Kirche in Otterbach in die Rotation mit einzubeziehen, sodass an einzelnen Sonntagen keine Eucharistiefeier in Otterbach ist. Diese Ausnahmen bestätigen die Regel, dass Otterbach der zentrale Gottesdienstort der Pfarrei ist.

Parallel wird die sonntägliche Gottesdienstordnung künftig durch Wort-Gottes-Feiern ergänzt, die von Ehrenamtlichen geleitet werden sollen. Dazu laufen noch Gespräche und Klärungen, weshalb es noch keine endgültige Regelung gibt. An einzelnen Sonntagen in den Sommerferien beginnen wir mit Wort-Gottes-Feiern in Otterbach und Weilerbach und wollen damit Erfahrungen sammeln.

Wichtig: Bitte schauen Sie künftig immer genau in die Gottesdienstordnung im Pfarrbrief und auf der Internetseite der Pfarrei. Dies gilt insbesondere in den nächsten Monaten, in denen es immer wieder urlaubsbedingte Abwesenheiten gibt.

Ich danke dem Pfarreirat und den anderen Gremien für die konstruktive und wertschätzende Vorbereitung und Diskussion. Manches erfordert etwas Umgewöhnung. Ich wünsche mir wirklich, dass wir in einer Zeit, in der wir weniger werden, mehr zusammenrücken. Tun Sie sich zusammen, bilden Sie Fahrgemeinschaften und übernehmen Sie gerne auch in anderen Kirchen liturgische Dienste.

Ihr Pfarrer Christoph Hartmüller

Zurück