1708 wurde aufgrund von Streitigkeiten eine Mauer eingezogen, die bis 1979 die Abteikirche in einen katholischen und protestantischen Teil – mit je einer Orgel – trennte. Nach Entfernung der Mauer ist der gesamte Kirchenraum wieder für alle Besucher zu erleben. Die Abteikirche ist ein Symbol der Ökumene, die in Otterberg in zahlreichen gemeinsamen Projekten ihren Ausdruck findet. Auch kunsthistorisch besitzt die Abteikirche eine hohe Bedeutung. So ist sie die größte und am besten erhaltene Klosterkirche in der Pfalz und nach dem Speyrer Dom der größte Sakralbau. Neben den Gottesdiensten der katholischen und protestantischen Gemeinde finden hier überregional bedeutende Konzerte statt.
Weitere Zeugen der ehemaligen Klosteranlage sind der Kapitelsaal und das katholische Pfarrheim „Alte Abtei“, die beide für kirchliche Veranstaltungen genutzt werden.
Otterberg ist Sitz des Pfarramtes für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt!
Gemeindeausschuss Otterberg/Schallodenbach/Schneceknhausen:
E-Mail: ga-otterbergmariae-himmlfahrtnet
Vorsitzende: Birgit Schuster
stellv. Vorsitzende: Jessica Marton
Weitere Mitglieder: Dr. Anja Bergdolt, Waltraud Putze, Birgit Raab, Elisabeth Scharding (Schriftführerin), Marita Schohl, Dr. Ulrike Stadtmüller, Martina Stein, Sybille Zimmermann
Pfarreirat: Michael Zimmermann, Matthias Michel und Sybille Zimmermann
Vertretung des Gemeindeausschusses im Pfarreirat: Sybille Zimmermann
Verwaltungsrat: Dr. Norbert Herhammer und Gerhard Schohl
Gesprächskreis „Lebendige Gemeinde“:
Am ersten Dienstag im Monat laden wir Frauen aller Konfessionen von 20 bis 22 Uhr ins katholische Pfarrheim ein. Unter der Leitung von Barbara Brokamp, Gerthild Kosel und Marianne Rohé, die diese Abende thematisch gestalten, sprechen wir über Gott und die Welt. Das Jahresprogramm liegt im Pfarrbüro aus.
Ökumenische Auszeit-Andachten:
Viermal im Jahr gestaltet das ökumenische Frauen-Team Andachten zum Feierabend im Kapitelsaal der Abteikirche. Eingeladen zu den Gottesdiensten, denen sich immer ein kleiner Umtrunk mit Gelegenheit zum Austausch anschließt, sind alle interessierten Frauen und Männer. Termine im Pfarrblatt und in der örtlichen Presse.
Klostercafé:
Offen für alle Konfessionen ist das Klostercafé, zu dem der Gemeindeausschuss Otterberg viermal im Jahr an einem Sonntagnachmittag ins Pfarrheim „Alte Abtei“ einlädt. Auf Spendenbasis gibt’s Kaffee und Kuchen und Gelegenheit zum Kennenlernen und Wiedersehen.
Flohmärkte:
Der Gemeindeausschuss organsiert regelmäßig attraktive Flohmärkte am Otterberger Altstadtfest im Kapitelsaal und in der Adventszeit im Pfarrheim. Sachspenden sind immer willkommen. Ansprechpartner: Pia Klaffke, Otterberg.